Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Kiesgarten

Pflegeleichte Staudenrabatten

In den Sichtungsgärten der Forschungsanstalten entstehen eine Vielzahl an Pflanzenlisten und Pflanzenkombinationen, die auf ihre Dauerhaftigkeit und ihren Pflegeaufwand untersucht worden sind. Eine gute Grundlage, meint Ueli Zollinger, die jedoch auf den jeweiligen Standort angepasst werden muss. Er experimentiert mit Kiesrabatten, die pflegeleicht und schön sind.

Veröffentlicht am
Eine Pflanzenzusammenstellung für einen heißen und trockenen Standort an der Forchstrasse in Zürich – die Kultur­erde wurden mit 25  % gewaschenem Kies abgemagert und mit 5 cm Porphyrsplitt 8/12 abgedeckt
Eine Pflanzenzusammenstellung für einen heißen und trockenen Standort an der Forchstrasse in Zürich – die Kultur­erde wurden mit 25 % gewaschenem Kies abgemagert und mit 5 cm Porphyrsplitt 8/12 abgedeckt Zollinger (3), Wendebourg (10)
Mit einer guten Planung, der richtigen Substratwahl und einer standortgerechten Pflanzenverwendung kann sowohl bei der Pflanzung, vor allem aber auch beim Unterhalt von Grünflächen einiges an Aufwand gespart werden. Die Pflanzenlisten der Sichtungen der Versuchs- und Sichtungsgärten von deutschen, österreichischen und schweizerischen Forschungsanstalten sind dafür eine gute Grundlage. Dort wurden Pflanzenzusammenstellungen auf ihre Dauerhaftigkeit, ihren Schmuckwert und ihre Standortgerechtigkeit hin untersucht. Auch der Pflegeaufwand der jeweiligen Bepflanzungstypen wurde über Jahre festgehalten und zur Kostenermittlung in Minuten pro m² je Jahr ausgedrückt. So zum Beispiel benötigt eine Wechselflorrabatte etwa 30–40 min/m² und zwei bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: