Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Apiaceen – Doldenblüten

Unterschätzte Pflanzenfamilie

Doldengewächse, Apiaceae, haben es bisher kaum geschafft, sich einen Platz in unseren Gärten zu erobern – sie gelten als kurzlebig und wenig dekorativ. Dabei könnten sie gerade in naturhaften Pflanzungen eine wichtige Rolle übernehmen. Stephan Aeschlimann Yelin stellt die bisher zu wenig beachtete Pflanzenfamilie vor.

Veröffentlicht am
1 Eryngium planum – der Mannstreu ist mit rund 230 Arten die artenreichste Gattung der Familie der Doldenblütler
1 Eryngium planum – der Mannstreu ist mit rund 230 Arten die artenreichste Gattung der Familie der DoldenblütlerAeschlimann Yelin; Wendebourg
Die Mitglieder der Großfamilie Apiaceae, früher Umbelliferae, sucht man in den meisten Gärten vergeblich. Die unzähligen Doldengewächse aus Hochstaudenfluren und anderen Vegetationen sind mit (Vor)-Urteilen behaftet wie Kurzlebigkeit, kaum unterscheidbar, langsam entwickelnd und wenig dekorativ. So konnten sie sich kaum gegen die Dominanz der Familien der Korbblütler, Iris- oder Hahnenfußgewächse durchsetzen. Doch im modernen Garten sind Blütengröße oder Farbintensität nicht mehr die Freikarte für das Staudenbeet – was der Siegeszug der Ziergräser verdeutlicht. Gefragt sind klare Formen von Blatt und Blüte, dazu natürliche Proportionen der ganzen Pflanzengestalt. Der Trend zu subtilen und naturhaften Bepflanzungen ist bereits Realität....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: