Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen
Was den Ahorn schädigt
Der Ahorn ist wegen seines gleichmäßigen Wuchses und seiner Resistenz gegen Luftverschmutzungen ein beliebtes Ziergehölz. Vor allem in der Stadt zählt der Ahorn zu der am häufigsten vorkommenden Gattung, die aber auch von einer Vielzahl von Krankheiten und Schädlingenheimgesucht wird. Thomas Lohrer stellt die wichtigsten pilzlichen und tierischen Verursacher vor.
- Veröffentlicht am
Die möglichen Schadursachen sind vielfältig, im Folgenden werden deshalb die am häufigsten vorkommenden Schadbilder behandelt. Blattflecken & Saugschäden Der Echte Mehltau zeigt sich an Ahorn als klassischer Mehltaupilz in Form von einem weißlichen Überzug auf der Blattoberseite. Anfangs ist er erregerabhängig auf die Blattadern begrenzt, teils kann er aber die ganze Blattspreite bedecken. Am Ahorn treten unterschiedliche Mehltau-Arten auf, am Feldahorn ist beispielsweise eine Art häufig, die sich als weißlicher Belag auf der Blattunterseite bildet. In allen Fällen werden zum Herbst hin innerhalb des weißen Belags dunkle, etwa 0,1 mm kleine Fruchtkörper ausgebildet, sogenannte Kleistothecien. Darin überdauert der Pilz den Winter. Auf den...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo