Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Allium

Sternenkugel für das Staudenbeet

Die großen Blütenkugeln der Zierlauche stehen bei den ­Pflanzenverwendern derzeit hoch im Kurs. Neben den auffälligen Kugeln gibt es aber auch kleinere Nebenspieler, die effektvoll in Szene gesetzt werden können.

Veröffentlicht am
1 Eine der ersten Sorten, die Pflanzensammler aus dem Nahen Osten nach Europa brachten: der Sternkugellauch, Allium christophii. Mit seinen metallisch schimmernden Blütenbällen fand er schnell begeisterte Gärtner
1 Eine der ersten Sorten, die Pflanzensammler aus dem Nahen Osten nach Europa brachten: der Sternkugellauch, Allium christophii. Mit seinen metallisch schimmernden Blütenbällen fand er schnell begeisterte GärtnerAeschlimann (10), Wendebourg (5)
Vom Stiefkind zum Trendsetter – so könnte man die Karriere der Zierlauche zusammenfassen. „Die riesige Familie der Lauche, die über alle nördlichen und südlichen Regionen der gemäßigten Zone verbreitet ist, eignet sich wegen ihres widerwärtigen, durchdringenden Gestanks nicht für den Garten.“ Hätten alle Gärtner dieser Aussage von Reginald Farrer aus dem Jahr 1918 Folge geleistet, würden bis heute all die Zierlauche in der trockenen Erde des Orients begraben liegen. Doch dies ist zum Glück nicht der Fall. Gerade heute spielen die grosskugeligen Lauche tragende Rollen in gemischten Staudenpflanzungen. Schnell überzeugt vom Wert des Zierlauchs als wertvolle Gartenpflanze war die berühmte Gärtnerei van Thubergen Ltd. Sie schickte ihre...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: