Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäden an Gehölzen

Gefräßige Blattkäfer

Eine Vielzahl von Käferarten kann an Gehölzen für Schäden sorgen. Auch Blattkäfer, eine eigene Käferfamilie, sind hier zu nennen, die als Käfer und Larve recht auffällig sind und teils beträchtliche Fraßschäden an den Pflanzen hervorrufen können.

Veröffentlicht am
1 Roter Pappelblattkäfer mit ersten Fraßschäden
1 Roter Pappelblattkäfer mit ersten FraßschädenThomas Lohrer
Die Blattkäfer (Chrysomelidae) sind neben den Rüsselkäfern die artenreichste Käferfamilie: Etwa 35000 sind weltweit beschrieben, allein in Deutschland kommen rund 500 Arten vor. Da sich sowohl die Larven als auch die Käfer von Pflanzen ernähren, werden die Tiere häufig als „Schädling“ eingeordnet. Die im Regelfall flugfähigen Käfer sind etwa mittelgroß, meist hochgewölbt und häufig recht ansprechend gefärbt. Die walzenförmigen Larven haben drei Beinpaare und sind oft schwarz gefärbt, nicht selten aber auch gelblich-grünlich und oft von dunklen Warzen bedeckt. Viele Blattkäfer sind oligophag, beschränken sich also nur auf nah verwandte Pflanzen, einige treten auch nur auf einer Pflanzenart auf (monophag). Die Ablage der Eier erfolgt meist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: