Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pilzerkrankungen

Rost an Gehölzen

Rostpilze treten weltweit mit rund 5000 Arten auf und infizieren neben Gehölzen auch andere gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen. Thomas Lohrer beschreibt die Schadbilder der häufigsten Rostpilze, wie man vorbeugen und was man gegen sie tun kann.

Veröffentlicht am
1  Birkenrost: Wirtswechsel mit Lärche
1 Birkenrost: Wirtswechsel mit LärcheThomas Lohrer
Rostpilze haben im Gegensatz zu vielen anderen Pilzen einen recht komplexen Lebenszyklus, der bis zu fünf unterschiedliche Sporenformen umfassen kann und oft mit einem Wirtswechsel verbunden ist. Anzuführen sind bei den Rostpilzen insbesondere die im Sommer gebildeten, meist rostbraun gefärbten Uredosporen, die im Bestand für eine weitere Verbreitung sorgen. Für die Überwinterung sind die im Regelfall dunkel gefärbten, dickwandigen Teleutosporen verantwortlich. Die folgende Betrachtung widmet sich einigen wichtigen und häufigen Rostpilzen. Die Unterteilung erfolgt nach wirtswechselnden und nicht wirtswechselnden Arten. Neben den genannten Arten tritt an Gehölzen (auch an Nadelgehölzen) eine Reihe zusätzlicher Rostpilze auf....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: