Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aktuelle Tipps

Veröffentlicht am
Gesunde und von Gallmilben besiedelte Rundknospe an Johannisbeere
Gesunde und von Gallmilben besiedelte Rundknospe an JohannisbeereJochen Veser
Hexenbesen an Gehölzen Auffällig sind jetzt die als Hexenbesen bezeichneten Zweigansammlungen in der Krone von Birken. Konnte der Pilz Taphrina betulina in eine Wirtspflanze eindringen, treiben zahlreiche schlafende Knospen aus. So entstehen dicht verzweigte, kugelige Büsche an den Infektionsstellen. Der Schaden für die Bäume ist meist gering, nur selten kommt es zum Absterben des über der Infektionsstelle liegenden Astabschnitts. Bei parasitär verursachten Hexenbesen besteht die Gefahr weiterer Verbreitung. Es ist empfehlenswert, die Büsche aus den Kronen zu entfernen. Hexenbesen an Birken können auch durch Milben ausgelöst werden. An anderen Gehölzarten treten ähnliche Erscheinungen durch Viren, Mykoplasmosen oder in Folge von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: