Caltha palustris var. alba
- Veröffentlicht am
Die Sumpf-Dotterblume ist etwas ganz Besonderes. Wer lässt sich nicht von April bis Juni von ihren goldgelben Blüten an Teich und Bachlauf verzaubern? Diese Blütenfarbe steckt selbst an den tristesten Tagen mit Heiterkeit an. Wer nicht auf Gelb steht, für den gibt es auch eine Sorte mit weißen Petalen, Caltha palustris var. alba. Leider ist diese Sorte weithin unbekannt. Ihre Blüten sind etwas kleiner als die der Wildart, etwa 2 cm im Durchmesser. Die Weiße Sumpf-Dotterblume eignet sich somit auch für kleinere Teiche und Tröge.
Besonders erwähnenswert ist die riesige Standortamplitude, denn egal ob Sonne oder Halbschatten, sie kommt mit allem zurecht – außer mit Schatten, den sie eher schlecht verträgt. 2010 brachten diese Sorten in September sogar noch eine zweite, etwas kleinere Blüte hervor.
Sie liebt feuchte Füße und überlebt auch mal eine Überflutung von bis zu 30 cm. Schon im ersten Jahr entwickeln diese Stauden ein riesiges Wurzelwerk, das viele Nährstoffe aus dem Teich zieht. Deshalb zählt die Wildart auch zu den sogenannten Repositionspflanzen, Pflanzen, die in der Renaturierung und Rekultivierung eingesetzt werden.
Geeignete Partner sind Iris ensata ‘Variegata’, Iris sibirica, Myosotis palustris, Menyanthes trifoliata, Potentilla palustris, Sagittaria trifolia ‘Plena’ und Mentha cervina.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.