Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Hosta ‘Fried Green Tomatoes’

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hosta ‘Fried Green Tomatoes’
Hosta ‘Fried Green Tomatoes’Frank Badenhop
Artikel teilen:

Funkien gehören zur Familie der Hostaceae und sind meist eher in schattigeren Beeten anzutreffen. Doch es gibt sie, die Funkien für die Sonne – Hosta ‘Fried Green Tomatoes’ ist eine davon. Sie verträgt nicht nur Hitze, sondern fordert auch viel Licht. Ich kultiviere alle H.-plantaginea-Hybriden vollsonnig und erfreue mich an einer berauschenden Blütenpracht, da sie nicht nur viele, sondern auch wohlriechende Blüten produziert. Diese sind fast weiß, wobei sich im Aufblühen ein Hauch von Rosa zeigt. Ihr Blatt ist mittel- bis dunkelgrün mit etwas metallischer Kutikula.

Ein weiter Vorteil: Schnecken meiden die Sonne. Wer dazu seinen Kaffeesatz um die Pflanzen verteilt, wird nur wenige Fraßschäden zu beklagen haben. Funkien mögen es lieber etwas sauer und humos, deshalb sollte bei der Pflanzung ein relativ großes Loch ausgehoben und mit Laubkompost oder Moorbeeterde aufgefüllt werden.

Wer gerne frisches Grünzeug isst, der sollte die Blüten auch mal auf einen Fruchtsalat legen. Es sieht nicht nur super aus, es schmeckt auch so.

Gezüchtet wurde diese wunderbare Sorte 1995 von Solberg. Der Blattschopf wird, je nach Alter, 50 bis 60 cm hoch. Der Blütenstand steht maximal 20 cm über dem Laub. Die Blüte entwickelt sich ab Ende Juni. In voller Blüte steht diese Funkie im Juli und hält sie bis in den August. Steht sie im Sommer zu trocken, bleibt die Blüte jedoch auch gerne mal stecken.

Meine Funkien danken es mit reichem Wachstum, wenn sie im Frühjahr zum Blattaustrieb organische Düngung und reichlich Wasser bekommen. Das Frühjahr 2010 war in Freising recht verregnet, aber die Funkien entwickelten sich beängstigend gut.

Partner: Alles, was es leicht sauer und hell liebt. Die Sorte verträgt auch Halbschatten, deshalb funktionieren viele Gräser, Farne, Hemerocallis, Hydrangea, Rhododendron, Geophyten und Rosen als Partner.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren