Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stachyurus

Selten gepflanzte Vorfrühlingsblüher

Von den im Vorfrühling blühenden Straucharten sind Hamamelis und Corylopsis weithin bekannt. Die sommergrünen Stachyurus-Arten gehören dagegen nicht zum üblichen Sortiment der Baumschulen, obwohl sie jährlich reich blühen und mit ihren kleinen, aber sehr zahlreichen Blüten im winterkahlen Garten weithin auffallen. Andreas Bärtels stellt sie für DEGA vor.

Veröffentlicht am
1  Stachyurus praecox blüht bereits ab Mitte März.
1 Stachyurus praecox blüht bereits ab Mitte März.Andreas Bärtels
Die Gattung Stachyurus umfasst zehn vom Himalaja bis Ostasien verbreitete sommer- und immergrüne Arten und bildet allein die Familie der Stachyuraceen (Perlschweifgewächse), die enge Beziehungen zu der überwiegend aus tropischen Arten bestehenden Familie der Flacourtiaceen zeigt. Stachyurus ist aus den griechischen Wortelementen „stachys“ (Ähre) und „oura“ (Schwanz oder Schweif) gebildet worden und bescheibt damit die Form des Blütenstandes. Reiche Blüte ab März Stachyurus-Arten sind Sträucher oder kleine Bäume mit wechselständigen Blättern und hinfälligen Nebenblättern. Die kleinen, zwittrigen Blüten stehen in den Achseln schuppenförmiger Tragblätter und sind zu traubigen Blütenständen vereint, die sich lange vor...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: