Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschäden im Innenraum Teil 2

Flecken an Blättern

Der erste Teil zu Schäden an Zimmerpflanzen in DEGA GALABAU 8/2011 befasste sich mit Veränderungen an Blättern und Trieben. In diesem Teil beschreibt Dr. Klaus Margraf die Symptomgruppen „Verbrennungen“, „unregelmäßige Flecken“ und „ganzflächige Vergilbung“.

Veröffentlicht am
1   Spinnmilbenschaden an Oleander
1 Spinnmilbenschaden an Oleander Margraf (3), Jäckel (5)
Die Diagnoseanleitung zu Schäden an Blättern und Trieben von Zimmerpflanzen wird hier fortgesetzt. Dieser Beitrag sowie Teil 1 aus DEGA 8/2011 sind von Dr. Klaus Margraf und nicht – wie im Autorenkasten von Heft 8 genannt – von Dr. Barbara Jäckel. Sie hat jedoch die meisten der Fotos zum Beitrag beigesteuert. 5.1) Blätter sind verbrannt Blätter zeigen helle, teils pergamentartige oder braune Flecken. Die Schadstellen sind oft eingesunken und eingetrocknet. Die Pflanzen können auch großflächig rot gefärbt sein. Anfällig: viele Grün- und Zimmerpflanzen. Ursache: zu hohe Lichtintensität. Gefährdet sind im Sommer Pflanzen, die einen schattigen Standort brauchen oder keine pralle Sonne vertragen. Pflanzen, die im Winter wegen des notwendigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: