Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gespinste an Gehölzen

Wer spinnt denn da?

Gespinste an Gehölzen zählen zu den Symptomen, die oft schon aus weiter Entfernung sichtbar sind und häufig für öffentliches Interesse sorgen. An sechs Beispielen erläutert Thomas Lohrer die Symptome und die Biologie häufiger Verursacher und deren Bekämpfung.

Veröffentlicht am
2 Raupe des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea)
2 Raupe des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea)Lohrer (4), Oskar Junghans (1) und von de.wikimedia.org | Harald Süpfle (2), Orchi (1), sarefo (1), algirdas (1), alvesgaspar (1), svdmolen (1), Markus Hagenlocher (1)
Nicht für alle Gespinste sind Spinnen verantwortlich. Auch die Larven einiger Falter nutzen das seidenartige Geflecht für sich. Weißdornmotte Insbesondere im öffentlichen Grün und auf Friedhöfen kann sich zum Herbst hin regional ein teils massiver Befall an meist bodendeckenden Cotoneaster-Arten mit den Raupen der Weißdornmotte (Scythropia crataegella) zeigen. Diese treten als Falter bei einer Flugzeit etwa im Juni/Juli mit einer Generation im Jahr auf. Die Vorderflügel der Falter sind weißlich gefärbt und tragen zwei dunkle Querbänder. Nach der Eiablage im Sommer kommt es zur Entwicklung der Raupen, die bei der Felsenmispel anfangs einen Schabefraß verursachen und später dichte, teils großflächige Blattgespinste ausbilden. Innerhalb der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: