Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Geranium sanguineum ‘Album’

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Frank Badenhop
Artikel teilen:

Geranium sanguineum ‘Album’, der Schnee-Storchschnabel oder weißer Blut-Storchschnabel, stammt aus der Familie der Geraniaceae. Es gibt rund 300 Arten – also nahezu für jede Gartensituation die passende. Geranium sanguineum ‘Album’, aber auch die reine Art, bilden aus dickfleischigen und verzweigten Rhizomen aufrechte, fast drahtig wirkende Triebe. Sie ist eine wichtige Staude für sonnig bis halbschattige, sogar trockene Standorte. Sie begrünt zuverlässig Südhänge, fühlt sich aber auch unter Gehölzen in sonniger Lage wohl. Durchlässige, kalkhaltige Böden werden bevorzugt. Man kann sie in die Lebensbereiche GR1, FS, SH, Fr einordnen.

Geranium sanguineum neigt zur Selbstaussaat und ist deshalb für naturnahe Gärten und zur Verwilderung gut geeignet. Generell ist es eine sehr pflegearme Art. Manchmal schneide ich die Horste im Juli zurück, um schöne, kleinere Horste für den Sommer/Herbst zu bekommen. Dadurch verlängert sich die Blühdauer.

Es gibt die Empfehlung, bis zu 12 Stück/m2 zu pflanzen. Ich glaube allerdings, dass 9 Stück/m2 das Maximum sein sollten, dann können sich die Pflanzen besser entwickeln.

Die Sorte wird 30 bis 40 cm hoch, damit ist sie etwas höher und aufrechter als die Art. Die Blütenfarbe ist Reinweiß – super für dunklere Hintergründe. Die Blüten zeigen sich von Mai bis September. Die Samenkapsel war namensgebend: Sie erinnert an einen Schnabel. Die Blätter sind tief gelappt bis handförmig geteilt. Das dunkelgrüne Laub hat bei dieser Sorte eine schöne gelbe Herbstfärbung. In der Staudensichtung mit drei Sternen ausgezeichnet.

Partner: Alchemilla mollis, Campanula, Carex, andere Geranium Arten/Sorten, Lithospermum (Buglossoides), Nepeta mussinii ‘Superba’, Panicum virgatum ‘Heavy Metal’, Pennisetum alopecuroides ‘Herbstzauber’, Stachys byzantina ‘Silver Carpet’, Verbena bonariense. Geeignete Gehölze sind Buchs, Kiefern und Rosen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren