Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Silene coronaria ‘Alba‘

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Silene coronaria ‘Alba‘
Silene coronaria ‘Alba‘Frank Badenhop
Artikel teilen:

Silene coronaria, früher als Lychnis coronaria (Kronen-Lichtnelke) bezeichet, ist auch unter dem Namen Vexiernelke bekannt. Es handelt sich um eine wertvolle, aber kurzlebige Wildstaude aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). S. coronaria stammt aus Südosteuropa, ist aber über Kleinasien bis in den Himalaja verbreitet.

Besonderer Fan der weiß blühenden Auslese bin ich aufgrund ihrer Gesamterscheinung: alle Pflanzenteile, bis auf die Blüte, sind grau- bis weiß-filzig behaart. Das verrät auch schon eine Menge über die Verwendung. Die Pflanze ist eine Sonnenanbeterin; super geeignet für trockene Bereiche. Der Lebensbereich FS, ST, SH ist optimal. Mit sandigen Böden kommt sie ebenso gut zurecht. Ich verwende S. coronaria unter anderem in Staudenmischungen à la „Silbersommer“. Auch auf Verkehrsinseln habe ich sie schon mehrfach gepflanzt. Je trockener, desto heller die Ausfärbung.

Leider ist die etwa 60 cm hohe Pflanze nur zwei- bis dreijährig. Doch das macht nichts, denn ihr Überleben ist durch Selbstaussaat gesichert. Dabei wird sie nie aufdringlich.

Die Blüten sind langgestielt, stehen einzeln, sind 2 bis 3 cm groß und bei dieser Auslese weiß (Bei der Art sind sie leuchtend rosarot!). Einfach herrlich. Die Blütezeit reicht von Juli bis August, wobei die Pflanzen 2012 schon im Juni in voller Blüte standen.

Partner: Asphodeline, Sedum-Arten, andere silberlaubigen Pflanzen wie Achillea serbica, Artemisia schmidtiana ‘Nana‘, Nepeta mussinii ‘Superba‘, Stachys byzantina ‘Silver Carpet‘ sowie Halbsträucher wie Lavandula, Perovskia atriplicifolia ‘Blue Spire‘, Rosmarinus oder Thymus.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren