Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Euphorbia epithymoides ‘Lacy’, Bunte Wolfsmilch

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Euphorbia epithymoides ‘Lacy’, Bunte Wolfsmilch
Euphorbia epithymoides ‘Lacy’, Bunte WolfsmilchFrank Badenhop
Artikel teilen:

Wenn es in dieser Ausgabe schon um Wolfsmilch (siehe S. 62) geht, was liegt da näher, als auch für den Tipp eine Euphorbie auszuwählen, nämlich Euphorbia epithymoides ‘Lacy’. Im Handel ist diese buntblättrige Sorte meist als E. polychroma ‘Lacy‘ oder ’Variegata‘ zu finden. Das ist für das Bestellen wichtig.

Die Blätter sind wechselständig und schmal lanzettlich. Die Spreite ist weißbunt, ganzrandig und bis 3 cm lang sowie 1 bis 1,5 cm breit. Die gesprenkelte Sorte wächst schwächer als die Art und wird auch nur 30 cm hoch. Dafür bildet die Pflanze einen ordentlichen Horst. Die gelben Blüten stehen in einer Scheindolde (bis zu 12 Stück). Die Hochblätter sind gelbgrün.

Gepflanzt wird E. epithymoides an den sonnigen Gehölzrand (GR1) oder die offene Freifläche. Sie funktioniert in steppenartigen Situationen oder in Felssteppen auf warmem, durchlässigem Boden.

Alle Euphorbien sind giftig. Der weiße Milchsaft wirkt ätzend. Gelangt er ins Auge, kann es sogar zu einer kurzfristigen Farbblindheit kommen!

Partner: Allium christophii, A. flavum, Alyssum, Aubrieta, Iberis, Campanula, Sporobolus heterolepis ‘Cloud’, Tulipa turkestanica, Yucca filamentosa und andere Steingarten­stauden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren