Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESTALTUNG, AUSWAHL, PFLANZUNG/PFLEGE

Bodendecker für Schatten und Sonne

Bodendecker als Rasenersatz? Als Fußballfeld sind Bodendecker eher ungeeignet. Jedoch zu niedrigen Grünflächen zusammengefügt, können sie ideal und zugleich pflegeleicht sein. Für Gestalter eine spannende Herausforderung, stimmige Bilder zu erzeugen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Zu Beginn der Planung von Bodendeckerpflanzungen stellen sich viele Fragen: - Welches sind die vegetationsrelevanten Eigenschaften des Standorts: Klima der Region und der speziellen Fläche (Mikroklima) - Temperaturen, Niederschläge, Luft- und Bodenfeuchte, Winde, Besonnung/Beschattung, Spät- und Frühfröste; Boden - Struktur, Dichte, Luftdurchlässigkeit, Humusanteil, pH-Wert und Kalkgehalt, Dicke der durchwurzelbaren Erdschicht; Wasserversorgung und - sehr wichtig! - Wurzelkonkurrenz, namentlich durch Gehölze. - Kundenwünsche und Gestaltung: Welche Funktion soll den Flächen zukommen? Müssen sie jede Art von Fremdbewuchs zuverlässig und langfristig unterdrücken können? Sollen sie einfach grün sein oder sind andere und verschiedene Farben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: