Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Narcissus ‘Mount Hood’

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Narcissus ‘Mount Hood’
Narcissus ‘Mount Hood’Frank Badenhop
Artikel teilen:

Rechtzeitig zur Blumenzwiebelpflanzzeit mal eine schöne Narzisse; zum Beispiel ‘Mount Hood‘. Sie gilt unter den klassischen Trompeten-Narzissen als eine der zuverlässigsten weißen Sorten überhaupt. Im Aufblühen ist sie cremegelb. Erst im Laufe der Blütezeit entwickelt sich die sanfte elfenbeinweiße Farbe, die bei starker Sonneneinstrahlung hellgelb wirkt.

‘Mount Hood‘ blüht recht früh, weshalb unbedingt mehrere weiße Sorten gepflanzt werden sollten. Sie wird 40 bis 60 cm hoch und ist super für den Schnitt geeignet.

Das grundsätzlich Besondere an Geophyten ist, dass sie zwar zu den Stauden gehören, jedoch ein Speicherorgan – eine Zwiebel oder eine Knolle – besitzen. Diese nimmt Reservestoffe im Wachstum auf, was ihr ermöglicht, die ungünstigen Jahreszeiten zu überdauern. Frühjahrsblühende Geophyten setzt man ab September. Beim Pflanzen ist der Durchmesser der Zwiebel ausschlaggebend für die Pflanztiefe. Zweimal der Durchmesser ist das richtige Maß. Bei Narzissen sollten 10 cm nicht unterschritten werden. Der Boden spielt eigentlich keine Rolle, sofern er nicht zur Staunässe neigt. Sonnig bis halbschattig, Hauptsache nährstoffreich; selbst auf einem sandig-lehmigen Boden nicht versagend. Im Frühjahr dünge ich, je nach Witterung im Februar/März, etwas organisch. Um im ersten Jahr schon eine gute Wirkung zu erreichen, sollten nicht weniger als neun Zwiebeln in ein Loch gesetzt werden. Wichtig wäre noch anzumerken, dass die Samenstände entfernt werden sollten, das Laub stehen bleibt! Upps, etwas darf ich nicht vergessen: Nach dem Pflanzen Hände waschen. Erstens sind alle Pflanzenteile giftig und zweitens sind die Zwiebeln mit Fungiziden behandelt.

Partner: kleinblütige Narzissen wie: Narcissus cyclamineus ‘Jenny‘, N. triandrus ‘Ice Wings‘, N. poeticus ‘Actaea‘, weiße Tulpen wie ‘White Triumphator‘, ‘Maureen‘, oder in dunkel: ‘Queen of the Night‘, dazu in weiß/grün ‘Spring Green‘, schöne weiße Hyacinthus-orientalis-Sorten und Ornithogalum umbellatum.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren