Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BIRNEN

Auf die Unterlage kommt es an

Birnen sind ein guter Tipp für jeden Hausgarten – ganz besonders, weil sie sich platzsparend als Spalier an Fassade oder Grenze kultivieren lassen. Dr. Lothar Wurm hat zusammengefasst, was man für die Beratung über das Obstgehölz wissen muss.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Wenn wir in Europa von Birne sprechen, ist in der Regel die Europäische Kulturbirne (Pyrus communis) gemeint, während in Asien in erster Linie Nashibirnen (Pyrus pyrifolia) angebaut werden. Nashibirnen sind süß, saftig, aber nicht so aromatisch wie die Europäischen Kulturbirnen und gedeihen auch in Mitteleuropa. Weltweit ist die Birnenproduktion auf etwa 25 Mio. t gestiegen; die Birne ist damit nach Zitrusfrüchten, Bananen und Äpfeln eine der wichtigsten Obstarten. Hauptproduzenten von Frischmarktbirnen innerhalb der EU sind Italien, Spanien, die Niederlande, Belgien und Portugal. In Deutschland und Österreich spielt der Frischmarktbirnenanbau im Vergleich zum Apfel oder zur jahrhundertealten Form des landschaftsprägenden Anbaus von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: