Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heptacodium jasminoides

Chinesisches Kleinod

Obwohl Heptacodium jasminoides seit mehr als 20 Jahren in Mitteleuropa bekannt ist, gehört die Art immer noch zu den selten verwendeten Gartengehölzen. Dabei ist die Art durchaus gartenwürdig, denn sie öffnet ihre Blüten zu einer sehr ungewöhnlichen Zeit, nämlich erst im Spätsommer oder Frühherbst.

Veröffentlicht am
Die Verwandschaft zu Philadelphus und Kolwitzia ist offensichtlich: Triebe von Heptacodium
Die Verwandschaft zu Philadelphus und Kolwitzia ist offensichtlich: Triebe von Heptacodium
Heptacodium jasminoides (Synonym: H. miconioides) gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Der sommergrüne, vielstämmige, breit-aufrechte Strauch erreicht in seiner Heimat China Höhen von 7m, wird in Kultur sicher auch 3 bis 5m hoch und breit. Seine Zweige und Knospen sind glänzend rotbraun gefärbt. An den Ästen blättern die äußeren Borkenschichten wie bei der nahe verwandten Kolkwitzia amabilis in sehr dünnen Schichten ab. Die länglich-eiförmigen, nahezu ganzrandigen Blätter werden 9 bis 17cm lang und 3,5 bis 8cm breit, sie sind lang zugespitzt und an der Basis herzförmig. Oberseits sind die an den Rändern gelegentlich aufgebogenen, abwärts gerichteten Blätter stumpf dunkelgrün, unterseits heller, sie färben sich im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: