Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VIELFÄLTIGE STAUDENGATTUNG

ASTERN haben viel zu bieten

In der Gartengestaltung scheint die vielfältige Gattung Aster ein wenig untervertreten. Viele Astern sind wunderbare Gartenpflanzen. Einige der bekannteren sind jedoch anfällig gegen Schadorganismen oder wenig standfest. Durch geschickte Sortenwahl, optimale Standorte und Pflege lässt sich dies überwinden und die Qualitäten dieser Gattung optimal nutzen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Gattung Aster gibt der Familie der Asteraceae (Korbblütengewächse) - früher Compositae - den Namen und ist mit über 250 Arten weit verbreitet. Die größte Artenvielfalt besiedelt Nordamerika und hier vor allem den Nordosten der USA und das angrenzende Kanada. Asien und Europa sind Heimat für weitere Arten, wenige kommen aus Afrika und Südamerika. Systematik und Namensgebung sind bei den Astern etwas verwirrend, namentlich seit einige Arten in eine eigene Gattung - Symphyotrichum - ausgegliedert worden sind. Aber auch die neuesten Staudenkataloge halten konsequent an der gewohnten Namensgebung fest. Als Konsens gilt eine Einteilung nach Blütezeiten:
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: