Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IRIS (TEIL 1)

Die Vielfalt der BARTIRIS

Die vielfältige Gattung Iris wurde zur Staude des Jahres 2016 ernannt. Grund genug, der Pflanzengruppe ein zweiteiliges Porträt zu widmen, das wir in diesem Heft mit den Bartiris beginnen wollen. Der schweizerische Staudenfachmann Fritz Wassmann-Takigawa hat für uns einen Blick auf das Sortiment geworfen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Es ist Ende Mai / Anfang Juni. An den Ufern von Seen, Teichen, auch ruhigen Fließgewässern leuchten die großen Blüten der Gelben Schwertlilien (Iris pseudacorus). Nur wenige Meter entfernt schweben über der wechselfeuchten Pfeifengraswiese die zauberhaften blauen Blüten der Wieseniris (Iris sibirica), in Nachbarschaft zu Molinia caerulea, Sanguisorba officinalis, Allium schoenoprasum und Filipendula ulmaria. An trockenen Hängen im Wallis, im süd deutschen Kaiserstuhl oder nahe den Burgen auf den Hegauvulkanen, oftmals in stattlichen Beständen, blühen im Mai/Juni Bartiris in verschiedenen Farben und Arten - wohl alle etablierte Kulturrelikte, einst von Rittern aus dem östlichen Mittelmeerraum mitgebracht. Wildstandorte finden sich in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: