Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Carex oshimensis ‘Evergold‘

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Frank Badenhop
Artikel teilen:

Diese nur 20 bis 30 cm hohe, dicht horstig wachsende Segge (Synonym: C. hachijoensis ‘Evergold‘) ist „immergrün“ – besser: „immerbunt“. Die gelbgrün gestreifte Blattmitte ist nach außen grün eingefasst, was ihr wohl den Namen einbrachte. Die sehr schmalen, leicht bogig überhängenden Blätter sind hart und scharfkantig. Schneidet man quer durch das Blatt, ist die typische V-Form gut erkennbar. Das ist auch ein wunderbares Erkennungsmerkmal für alle Cyperaceae.

Die bräunliche , im Aufblühen hellgelbe Blüte ist unauffällig, der Blütezeitpunkt ist wohl mehr für Asthmatiker von Interesse (IV-V), denn zu dieser Jahreszeit gibt es auffälligere Blütenstände.

Ein optimaler Standort ist ein Platz am Gehölzrand, wobei diese Sorte auch etwas feuchtere, offene Böden erträgt. Hohe Luftfeuchtigkeit wird gerne genommen. Direkte Wintersonne führt oft zu Blattschäden. Den Lebensbereich könnte man als G/GR1-2 hs-sch bezeichnen. Zu viel Kalk im Boden wird schlecht ertragen. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr kann da hilfreich sein! Gelegentlich zupfe ich im Frühjahr abgestorbene Blätter ab oder kämme sie mit meinen Händen durch.

Carex oshimensis ‘Evergold‘ ist eine wichtige Pflanze für waldähnliche Situationen im halbschattigen bis schattigen Bereichen, auch in Innenhöfen und sogar in Pflanzkübeln ist sie sehr ausdauernd. Sie gedeiht selbst auf Mauerkronen und eignet sich zur Beeteinfassung. Das Sauergras hellt dunkle Ecken im Schatten sehr gut auf, und das 52 Wochen im Jahr.

Partner: Cardamine trifolia, Carex plantaginea, Asplenium scolopendrium, Cyclamen coum ‘Album‘, Cyclamen hederifolium ‘Perlenteppich‘, Ophiopogon planiscapus ‘Nigrescens‘, Epimedium und Hosta in Sorten. Gelbblühende oder gelbblättrige Gehölze sind auch sehr schön dazu.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren