Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Hosta ‘Blue Arrow’

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hosta ‘Blue Arrow’
Hosta ‘Blue Arrow’Frank Badenhop
Artikel teilen:

Diese auffällige Funkie wurde 1982 von Anderson gezüchtet, aus unbekannten Eltern. Sicher ist nur, dass es keine Hybride der Tardiana-Gruppe ist, was man aufgrund der guten Blattsubstanz vermuten könnte.

‘Blue Arrow’ ist ein Schatz in meiner Sammlung. Die wundervolle Sorte hat bei mir die letzten fünf Jahre ein Schattendasein führen müssen, was ihr aber sehr gut bekommen ist. Sie steht im Eingangsbereich direkt vor der Gartenmauer. Wenn überhaupt, bekommt sie nur indirektes Licht.

Das Blatt ist lanzettlich, fast pfeilförmig und der leicht wellige Blattrand ist nach oben gebogen, mal eine ganz andere Blattform. Der mittelgroße Horst wird zwischen 35 und 40 cm hoch und im Alter etwa 60 cm breit. Er wirkt fast symmetrisch und dadurch sehr aufgeräumt und edel. Die Größe ist ideal, denn sie ermöglich viele Kombinationen, auch mit anderen Funkien. Die glockenförmigen, helllila Blüten stehen kurz über dem Blatt, was aber in meinen Augen keinen Verlust darstellt – es ist eine reine Blattschmuckstaude.

Für die Floristen wäre das Blatt mit Sicherheit auch von Inte­resse. Die Pflanze wächst gut und schnell und ist relativ schneckenunempfindlich; wer kennt das leidige Thema nicht.

Obacht, im Internet gibt es viele Abbildungen und Beschreibungen, die nicht wirklich zu der Sorte gehören (auch wenn der Sortenname dabeisteht)!

Tipp: Für kalkhaltige Böden ist Kaffeesatz zu empfehlen. Er fördert auch die Bildung von Humus – und Schnecken hassen das Kaffeemehl. Also ab mit dem Stoff ins Beet und nicht nur auf den Kompost.

Partner: alles an Gräsern aus dem halbschattigen bis schattigen Bereich, Hemerocallis, Heuchera, Helleborus, Hepatica, blaue große Hosta ...

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren