Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Primula elatior

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Primula elatior
Primula elatior Wendebourg
Artikel teilen:

Dieses Mal möchte ich eine heimische Wildstaude vorstellen, die ausdauernd und zuverlässig ist; wenn ihr der Standort zusagt. Ich schätze die Hohe Schlüsselblume besonders wegen der frühen Blütezeit. Sie reckt ihre hellgelben (schwefelgelben) Blütendolden schon im März der Sonne entgegen, was sich – je nach Klimazone und Höhenlage – bis Mai hinziehen kann. Der Blütenschlund ist gegen Ende der Blütezeit eher goldgelb gefärbt. Die Blütenstände schaffen eine Höhe von etwa 30 cm. Ganz wunderbar.

Die länglichen, runzeligen Blätter entspringen einer grundständigen Rosette. Nach der Blüte hat die Pflanze noch eine Höhe von 10 bis 20 cm.

Der Naturstandort sind Auwälder, Uferböschungen an Bachläufen, frische bis feuchte Wiesen und lichte Laubwälder, wo sie besonders zur Blütezeit auffällt. Der Lebensbereich ist mit G/GR/FR 2-3 so-hs zu beschreiben. Nicht zu trockene, lehmige Böden werden bevorzugt.

Primula elatior ist für viele Insekten eine wichtige, weil frühe Nahrungsquelle, weshalb sie unbedingt in einen naturnahen Garten gehört. Wenn ihr der Standort zusagt (oder es ausreichend Ameisen gibt, die kräftig zur Verbreitung beitragen), dann verwildert sie recht zuverlässig. Oft bastardisiert sie mit anderen Primeln; etwa P. vulgaris und P. veris, was zu bunten Teppichen führen kann.

Partner: Asarum europaeum, Caltha palustris, Corydalis cava (wie auf dem Bild oben), Colchicum autumnale, Anemone nemorosa – etwas trockener und humoser, dann gehen auch Hepatica nobilis und Cardamine heptaphylla sowie einige Storchschnäbel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren