Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
JOHANNIS-UND STACHELBEEREN

Süßes oder Saures?

Als Naschobst, als Grundlage für Kuchen und Gelees sind Johannis- und Stachelbeeren recht beliebt. Die Gehölze sind im Garten oder auf der Terrasse platzsparend und einfach zu kultivieren; es lassen sich sogar Sonderformen erziehen. Dennoch sollte man bei der Sortenwahl aufpassen und den Pflanzenschutz nicht außer Acht lassen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei Roten und Schwarzen Johannis-(Ribes rubrum/R. nigrum) sowie Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) scheiden sich die Geister: Manche lieben die leckeren Vitaminbomben, manche lehnen die säuerlichen Früchte ab. Die Vorteile dieser Obstarten liegen in der relativ einfachen Kultur (wenn die richtigen Sorten gewählt werden) und im geringen Platzbedarf. So findet sich eine Stelle selbst im (sehr) kleinen Garten oder in Kübeln auf Balkon und Terrasse. Als Stämmchen können die Gehölze auch dekorativ wirken und platzsparend unterpflanzt werden, zum Beispiel mit Kräutern, Blumenzwiebeln oder Erdbeeren. In vielen Jahren zeigen Rote Johannisbeeren darüber hinaus eine erstaunliche Herbstfärbung. Auch wenn Ribes-Arten mit fast allem Bodenarten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: