Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
April

Fraßschäden durch Wiesenschnakenlarven

Veröffentlicht am
Wiesenschnake auf der Suche nach Eiablagestellen
Wiesenschnake auf der Suche nach EiablagestellenVeser
Das Absterben größerer Rasenflächen ist häufig auf eine Besiedlung durch Wiesenschnakenlarven ( Tipula paludosa ) zurückzuführen. Besiedelt werden vor allem eher feuchte Lagen mit lehmig-tonigen Böden; sandige Substrate sind für Wiesenschnaken weniger attraktiv. Im Frühjahr fressen die zu diesem Zeitpunkt etwa 2 cm langen, schmutzigbraunen Larven große Mengen der Wurzeln in der obersten Bodenschicht bis 3 cm Tiefe, sodass die Rasengräser regelrecht zusammenbrechen können. Häufig kommt es auch zu Sekundärschäden durch Stare oder Krähen, die auf der Suche nach den Larven die betroffenen Rasenflächen „umgraben". Die Larven fressen noch bis etwa Juli, die dann bis 4 cm langen Tiere ziehen sich etwa 10 cm tief in den Boden zur Verpuppung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: