Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Doldenblütler

Die Insektenmagnete unter den Stauden

War früher die Verwendung von Doldenblütlern in der Gestaltung eher ungewöhnlich und selten, erfährt diese nun einen Aufschwung, egal ob es sich hierbei um naturalistische Staudenpflanzungen dreht oder herkömmliche, klassische Beete. Christian Kreß wagt eine Übersicht über die artenreiche Pflanzenfamilie. | Online-Inhalte S. 53
Veröffentlicht am
Der kurzlebige <em>Foeniculum vulgare </em>ist eine beeindruckende Staude für den Hintergrund mit extremer Anziehungskraft auf Insekten.
Der kurzlebige Foeniculum vulgare ist eine beeindruckende Staude für den Hintergrund mit extremer Anziehungskraft auf Insekten.Bilder: Wendebourg (1, 2, 4, 6, 9 bis 11), Kress (3, 5, 7, 8), Eric Isselée - Fotolia.com (Biene)
Die Doldenblütler werden heute in der Familie Apiaceae zusammengefasst, früher bekannt auch unter dem Namen Umbelliferae . Alle haben sie gemein, dass ihre Blüten in echten Dolden zusammengefasst sind, wobei deren Vertreter von unscheinbaren Polsterstauden wie dem Andenpolster ( Azorella ) bis zum riesigen Bärenklau ( Heracleum ) reichen. Wir unterscheiden zwischen zweijährigen und ausdauernden Formen, wobei die ausdauernden für viele Bereiche im Garten wohl die interessanteren sind. Auf jeden Fall haben sie alle noch eines gemein: Ihre Dolden büßen in der Regel auch in abgestorbenem Zustand nichts an Attraktivität ein und sollten daher möglichst nicht abgeschnitten werden, um der Pflanzung auch im Winterhalbjahr Struktur zu verleihen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: