Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juli

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Kiefernbuschhornblattwespen, Bakterielle Blattflecken an Magnolien, Gitterrost an Weißdorn. Noch ein Schädling mehr: die Buchsbaummilbe, Mähverletzungen an Rindengewebe, Verticillium-Welke gefährdet Gehölze

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren sagen, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und, was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

Veröffentlicht am
Fraßbild durch Kiefernbuschhornblattwespen
Fraßbild durch KiefernbuschhornblattwespenLohrer
Kiefernbuschhornblattwespen An Kiefern kommen immer wieder Fraßschäden durch die Larven von Buschhornblattwespen Diprionidae vor, bei beiden infrage kommenden Arten werden die Nadeln bis zur Basis gefressen. Im Wald sind die Schäden meist wenig bedeutsam, wobei es durchaus zu Folgeschäden z. B. durch Borkenkäferbesiedlung kommen kann. In Gärten kann jedoch der Zierwert beeinträchtigt werden. Die Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe Diprion pini entwickelt regional unterschiedlich ein bis zwei Generationen im Jahr. Der Schädling überwintert in einem Kokon, meist in der Bodenstreu. Die Wespen schlüpfen schon ab April und legen dann ihre Eier in den Nadeln ab. Die in Gruppen auftretenden hellen Larven fressen die Vorjahresnadeln ab, es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: