Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenverwendung mit Ruderal-Strategen

Vagabunden in der Pflanzung

Kurzlebige Pflanzenarten aus der Gruppe der Ruderal-Strategen werden in den Pflanzplanungen zu selten eingesetzt, meint Axel Heinrich. Dabei überraschen sie mit wechselnden Vegetationsbildern und können Kosten und Pflegegänge sparen, besonders im öffentlichen Raum. Sie sind einfach durch Aussaat zu etablieren und empfehlen sich vor allem für neu angelegte Vegetationsflächen. | Online-Inhalte S. 48
Veröffentlicht am
Eine Müllsammelstelle unter Flur ist hier mit einer artenreichen Pflanzung abgedeckt worden.
Eine Müllsammelstelle unter Flur ist hier mit einer artenreichen Pflanzung abgedeckt worden.text: Axel Heinrich, Wädenswil Andrea Gion Saluz Celine Derman-Baumgartner Herlinth Heinrich Axel Heinrich
Seit Ende der 70er-Jahre liegen der Pflanzen- beziehungsweise Staudenverwendung die von J. P. Grime definierten Strategietypen zugrunde. Vor allem Pflanzenarten aus der Gruppe der Konkurrenz-Strategen (C-Strategen = bestandsstabil, langlebig) und der Stresstoleranz-Strategen (S-Strategen = stressertragend) werden überaus erfolgreich eingesetzt. Beispiele dafür sind die Staudenhecken und die meisten Staudenmischungen (AK Pflanzenverwendung, dega3167 ). Die weniger ausdauernden Ruderal-Strategen (R-Strategen = einjährige bis kurzlebige krautige Pflanzen) sind bisher unterrepräsentiert. Dazu zählen sich durch Selbstaussaat etablierende und erhaltende Ein- und Zweijährige (Biannuelle) bis kurzlebig Mehrjährige (siehe Kasten Definition). Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: