Coreopsis verticillata ‘Grandiflora‘
- Veröffentlicht am
Das Mädchenauge, hier die Coreopsis verticillata ‘Grandiflora‘, aus der Familie der Asteraceae wird auch Netzblättriges Mädchenauge oder Netzblattstern genannt.
Die sternförmige Blüte erblüht in einem Goldgelb mit großer Leuchtkraft – das macht die Staude als echten Massen- und Dauerblüher attraktiv. Die stark reduzierten Blätter sind dunkelgrün, das untermalt die Leuchtkraft. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis in den September. Coreopsis verticillata ‘Grandiflora‘ ist groß- und reichblütiger als die Wildform.
Da die meisten Mädchenaugen aus den nördlichen Prärien der USA stammen, bevorzugen sie einen sonnigen Standort. Den Lebensbereich (siehe dega3497 ) würde ich mit B/Fr2 und sonnig beschreiben. Humose, durchlässige und nährstoffreiche Böden sind optimal, Staunässe dagegen lässt die Ausläufer abfaulen. Ein wichtiger Aspekt, da die Ver- und Ausbreitung über Ausläufer stattfindet und nicht über Aussaat. Diese Art der Verbreitung stellt aber kein Problem dar, denn die Staude ist nicht übermächtig konkurrenzstark.
Mit einer Durchschnittshöhe von 60 cm eignet sie sich auch als standfester Bodendecker oder Einfassungspflanze. Wenn möglich pflanze ich sie in größeren Gruppen oder in Bändern. Die zarte Pflanze hält sich gut als Schnittblume in der Vase, aber auch in Töpfen. Auch Bienen lieben das Mädchenauge.
Pflege: Im Herbst schneide ich die Staude sehr kurz zurück, das fördert einen starken Neuaustrieb im Frühjahr. Zudem ist sie rasenmähertauglich. Im Frühjahr reicht eine Handvoll Dünger für eine schöne Blüte aus.
Partner: Allium , Astern groß und klein, Erigeron , Echinacea , Kniphofia Hybr. ‘Alcazar‘, Liastris , Rudbeckia fulgida var. sullivantii ‘Goldsturm‘, eigentlich alles aus dem Präriegarten. Gräser wie Panicum oder Miscanthus nicht vergessen!
text und Bild: Frank Badenhop , Freising
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.