Triebsterben an Scheinzypressen
Neuer pilzlicher Erreger bei Chamaecyparis -Hecken
Die Schäden an Scheinzypressen können sowohl abiotischen als auch biotischen Hintergrund haben. Neben Absterbeerscheinungen, verursacht durch pilzliche Erreger im Boden (unter anderem Phytophthora -Arten) oder den Fraß von Borkenkäfern im Stamm kommt es bei Chamaecyparis -Arten immer häufiger zu einem lokalen Triebsterben. Ein neuer Erreger kann die Ursache sein.
- Veröffentlicht am
Das Triebsterben ist meist pilzlich bedingt und wird insbesondere durch Kabatina thujae („Kabatina-Zweigsterben"), Pestalotiopsis funerea („Pestalotia-Zweigsterben") oder auch durch Phomopsis juniperivora („Phomopsis-Zweigsterben") verursacht. Als weiterer Erreger, sozusagen Triebsterben Nr. 4, ist der Pilz Pseudocercospora thujina (Synonym: Stigmina thujina ) zu nennen, für den bisher aus Europa nur wenige Nachweise vorliegen. In ähnlicher Weise wie bei den anderen drei Erregern kommt es zu einem Verbräunen der Schuppenblätter, auf denen sich später die kleinen, dunklen Fruchtkörper des Pilzes zeigen. In ihnen entstehen die mikroskopisch kleinen Vermehrungseinheiten („Konidien"). Eine sichere Diagnose dieser vier Zweigsterbenerreger an...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo