Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Filipendula rubra ‘Venusta’

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Prärie-Mädesüß ist zum Niederknien. Die duftenden, fluffig wirkenden Doldenrispen erinnern mich immer an die Watteberge meiner Töchter. Die Blütezeit ist von Juli bis August, dabei passt die Pflanze ausgezeichnet zu anderen Großstauden. Auch ist sie eine hervorragende Leitstaude im Beet, denn selbst die abgeblühten Blütenstände haben Zierwert. Zierend sind auch die großen, gefiederten Blätter, die leider bei Trockenheit schnell welken und unansehnlich werden.

Die Pflanze kommt zwar mit vielen Gartenstandorten zurecht (mit einer erstaunlich breiten Standortamplitude), bevorzugt aber mindestens frische, eher feuchte, wassernahe Stellen, um sich richtig entfalten zu können. Das hat sie mit der heimischen F. ulmaria , dem Echten Mädesüß gemein. An Bach- und Teichrändern fühlt sie sich besonders wohl, was man in Südtirol im Park von Schloss Trautmannsdorf bestaunen kann. Der Lebensbereich ist: Fr/GR 2-3, WR4 so-hs (siehe dega3497 ).

Die langlebige Staude bildet einen Horst, der bis zu 60 cm im Durchmesser erreichen kann. Eine Düngegabe im Frühjahr wird dankend angenommen. Die Höhe ist wohl eher vom Standort beziehungsweise von der Wasserversorgung abhängig. Habe schon Exemplare mit nur 1 m gesehen, aber eben auch solche, die höher als 1,50 m waren.

Gegen Schnecken, die gerade im frischen Bereich häufig sind, ist die Pflanze ziemlich immun. Schön ist auch, dass die Blüte sich gut in der Vase hält und duftet. Im Staudenbeet zieht sie Bienen und Schmetterlinge an.

Partner : Eupatorium fistulosum ‘Filigrankuppel’, Fritillaria meleagris ‘Alba’, Iris laevigata ‘Variegata’, Iris versicolor , Iris sibirica ‘Caesar´s Brother’, Lythrum salicaria ’ Blush’, Molinia arundinacea ‘Windspiel’, Thalictrum × cultorum ‘Elin’

Text und Bild: Frank Badenhop, Freising

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren