Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Giftpflanzen in der Gartengestaltung

Gut beraten statt verängstigen

Besonders Kunden mit Kindern weisen bei der Bepflanzung ihres Gartens gerne ausdrücklich darauf hin: „Auf keinen Fall was Giftiges!" Verständlich, doch oft beruht die Kenntnis über die tatsächliche Giftigkeit von Pflanzen mehr auf emotionsgeladenem Halbwissen. Differenzierte Fachkenntnis im Hausgartenbereich liefert Sicherheit und sachliche Argumente.

Veröffentlicht am
Das frisch ausgetriebene Laub des Maiglöckchens ist manchmal schwer von Bärlauchblättern zu unterscheiden und sorgt immer wieder für Schlagzeilen.
Das frisch ausgetriebene Laub des Maiglöckchens ist manchmal schwer von Bärlauchblättern zu unterscheiden und sorgt immer wieder für Schlagzeilen.Martin Staffler
Das Wichtigste gleich vorweg: In den seltensten Fällen endet die unabsichtliche Einnahme von giftigen Pflanzenteilen tödlich. In den letzten 40 Jahren gab es in Deutschland zehn in der Statistik aufgeführte Todesfälle durch Pflanzen und Beeren, darunter auch jene Fälle, in denen mit der psychodelischen und medikamentösen Wirkung von Pflanzen experimentiert wurde. Im selben Zeitraum starben in Deutschland durchschnittlich drei Menschen jährlich durch das versehentliche Verzehren giftiger Pilze. Die Häufigkeit der Todesfälle nimmt in den letzten Jahren tendenziell zu – vielleicht ein Anlass, das Wissen über Giftpflanzen aufzufrischen. Gefährlich ist die Giftigkeit von Pflanzen in unseren Breitengraden hauptsächlich für kleine Kinder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: