Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Lysimachia clethroides

Der Schnee-Felberich oder Entenschnabel-Felberich ist wieder eine sommergrüne Staude, die man viel zu selten in unseren Gärten findet. Leider ist sie mir auch erst in den letzten Monaten wieder untergekommen. Dabei entspricht sie total meinem „Beuteschema": Die Pflanze wird 60 bis 80 cm hoch, hat reinweiße Blüten und eine wahnsinnige Herbstfärbung. Was will man noch mehr?
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Sie ist dazu total unempfindlich, schneckenfest, vasentauglich und insektenfreundlich. Mehr geht ja fast nicht. Die weiße Blütenform erinnert leicht an einen Entenschnabel, was wohl Grund für den deutschen Namen war. Von Juli bis September präsentiert die aus Ostasien (Japan, Korea und China) stammende Staude ihre dekorativen, aus vielen kleinen sternförmigen Einzelblüten bestehenden Blütenähren. Die Herbstfärbung ist ein fantastisches Rot.

Lysimachia clethroides breitet sich durch unterirdische Ausläufer aus, was aber leicht im Zaum zu halten ist. Um eine Ausbreitung durch Selbstaussaat zu unterbinden, empfiehlt sich ein Rückschnitt im Herbst, was zudem noch eine starke Blütenbildung im Folgejahr fördert. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und unbedingt frisch bis feucht sein. Staunässe wird allerdings nicht gut ertragen. Bei Trockenheit und starker Hitze sind Wassergaben unabdingbar. Eine Düngergabe im Frühjahr ist auch von Vorteil. Den Lebensbereich (siehe dega3497 ) würde ich mit Fr/GR2-3 B, so-hs beschreiben. Der Kalkgehalt sollte nicht zu hoch sein.

Partner : Anemone japonica ‘Wirbelwind’, Astrantia major , Bistorta amplexicaulis ‘Album’, Chasmanthium latifolium , Eupatorium fistulosum , Hemerocallis Hybride ‘Corky’, Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’, ‘Morning Light’ oder andere Sorten, Trollius Hybr.’Orange Globe’

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren