Von der Kiesfläche zum Trockenrasen
Die Natur als Vorbild
Der Drang nach Pflegeminimierung führt meist zu erlebnisarmen Pflanzungen oder gar zu Schotterwüsten, die vermeintlich ohne Pflege auskommen – bis sich eine Ruderalflora entwickelt hat. Leistungsfähige Pflanzengemeinschaften sind mit einem erträglichen Pflegeaufwand zu begründen und zu erhalten. Ein Vorbild sind naturnahe Trockenrasen mit ihrer Artenvielfalt.
- Veröffentlicht am

Naturnahe Trockenrasen sind im Regelfall auf Standorten mit geringer Bodenauflage auf Felsuntergrund entstanden. Die extensive Bewirtschaftung durch Beweidung oder Futternutzung hat eine Verbuschung verhindert. Es handelt sich also um eine naturnahe Vegetationsgemeinschaft, die in dieser Form nur durch Pflege stabil gehalten werden kann. Diese Voraussetzungen könnten in Gärten und Grünflächen auch geschaffen werden. Das Interesse an diesen Formen der Vegetation ist riesig, wie die große Anzahl an Besuchern solcher Flächen in der Landschaft eindrucksvoll beweist. Kalk-Halbtrocken- und Kalk-Trockenrasen Hier steht ein reiches Arteninventar zur Verfügung. In den Tabellen sind die wichtigsten Arten aufgeführt (es gibt viele weitere). Am...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo