Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäden an Blütensträuchern

JanuarBeobachten Vorbeugen BekämpfenWirrzöpfe an WeidenzweigenOnline-Broschüre zur Diagnose erschienen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren informieren, mit welchen Schädlingen und Schaderregern im laufenden Monat zu rechnen ist und was man gegen sie unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Schneelast auf <em>Juniperus </em>× <em>pfitzeriana </em>
Schneelast auf Juniperus × pfitzeriana Margraf
Schnee und Eis schädigen besonders Koniferen Schnee und Eis führen durch die Belastung vor allem bei Koniferen häufig zu Bruchschäden. Insbesondere säulen-, kugel- oder buschförmige Koniferen sind bei starkem Schneefall oder sehr nassem Schnee gefährdet, weil sie auseinanderfallen oder ganze Äste abbrechen können. Abhilfe: Entweder werden die Pflanzen geschüttelt, um den Schnee zu entfernen, oder mit einem Besen abgefegt. Dabei ist Vorsicht angebracht, da bei Frost die Zweige spröde sind und leicht abbrechen können. Eisregen kann sogar bei Laubgehölzen zu Bruchschäden führen. Misteln an Obst- und Ziergehölzen Sehr auffällig sind die Misteln in Laubbäumen während des Winters. Hier dominieren sie mit ihren gelbgrünen Blättern und kugeligen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: