Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
× Chitalpa tashkentensis

Ein außergewöhnlicher Blütenstrauch

Obwohl die Gattungshybride bereits vor 40 Jahren durch Kreuzung des Trompetenbaums und Chilopsis linearis entstand, findet sie hierzulande nur zögernd Eingang in die Kulturprogramme der Baumschulen. Dabei ist sie mit ihren markanten Blüten ein Blickfang in jedem Garten.

Veröffentlicht am
Gattungsbastard mit mexikanisch-asiatischen Eltern: x Chitalpa tashkentensis
Gattungsbastard mit mexikanisch-asiatischen Eltern: x Chitalpa tashkentensis
Schon 1964 am botanischen Garten in Tashkent, Usbekistan, entstanden, kam × Chitalpa tashkentensis 1974 in den New York Botanic Garden, blieb aber bis 1991 ohne Namen. Die Wüstenweide, Chilopsis linearis ist ein immergrüner, 2 bis 8m hoher Strauch mit einfachen, 8 bis 14cm langen Blättern und weißen bis hellrosa, lila bis purpurrot gestreiften oder gepunkteten Blüten. Chilopsis linearis, heimisch in den Trockengebieten von Nordamerika bis Mexiko, wird als trockenresistenter Strauch beschrieben. Er dürfte unter mitteleuropäischen Klimaverhältnisse wohl nur sehr milde Winter vertragen. Unter kontinentalen Klimabedingungen und bei ausreichender Holzreife soll Chilopsis linearis bis minus 15°C frosthart sein. Im Gegensatz zu Chilopsis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: