Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten und Schäden an Gehölzen

Pflanzenproben entnehmen und versenden

Veröffentlicht am
Grauschimmel an Sommerastern. Ursache für den Befall mit dem Schwächeparasit: zu dichter Stand
Grauschimmel an Sommerastern. Ursache für den Befall mit dem Schwächeparasit: zu dichter Stand
In den letzten Ausgaben von DEGA gab Klaus Margraf Hinweise, wie Pflanzenschäden selbst diagnostiziert werden können. Durch die Vielfalt der Symptome kann es in Einzelfällen vorkommen, dass man trotzdem nicht zum Ziel kommt. In einigen Fällen ist es möglich, dass gleiche oder ähnliche Symptome verschiedene Ursachen haben. Dann wird es nötig, eine genauere, mikroskopische Untersuchung oder Labordiagnose durchführen zu lassen. Zur Ursachenanalyse ist es zweckmäßig, eine Pflanzenprobe an den amtlichen Pflanzenschutzdienst zu schicken. Damit die Berater und Labore eine zuverlässige Diagnose stellen können, müssen die Proben dort in einem frischen Zustand ankommen. Leider ist häufig zu beobachten, dass die Probe auf dem Postweg in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: