Hosta elata
- Veröffentlicht am
Von den großblättrigen Funkien finde ich H. elata besonders beeindruckend. Sie vermittelt mit ihren riesigen hellgrünen Blättern die kühle, feuchte Atmosphäre eines schattigen Gartens. Wenn sich die rosaweißen Blüten im Juni öffne,n erreichen die Blütenstände (im Bild vor der Blüte nach einem Regen) immerhin die stolze Höhe von bis zu 100cm, sodass die Pflanze auch im Hintergrund noch prächtig wirkt. Am bes-ten wirkt sie solitär gepflanzt mit kleineren Funkien – aber auch mehrere Pflanzen wachsen zu einem dichten Blätterdach zusammen.Wie die meisten Funkien kann auch H. elata besonders im Frühjahr unter Schneckenfraß leiden. In den letzten zwei Jahren war der Austrieb nach den milden Wintern ohne Schneckenkorn kaum zu schützen. Haben sich die Pflanzen an den Standort akklimatisiert, tritt das Problem nicht mehr so arg auf – ein Phänomen, das auch bei anderen Pflanzen zu beobachten ist.H.elata passt gut zu anderen Pflanzen des halbschattig-frischen Bereichs, etwa zu Farnen, kleineren Funkien, Brunnera und bodendeckenden Stauden wie Alchemilla, Galium und Omphalodes.Bilder: tw
Frank Badenhop, Gärtnerei Extragrün in Freising
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.