Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Februar

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
 Links oben: Lindenwanzenkolonie an der Borke einer Linde
Links oben: Lindenwanzenkolonie an der Borke einer Linde Julia Schenkenberger
Harmlose Invasion: Lindenwanzen Aus enormen Populationsdichten von Insekten darf nicht geschlossen werden, dass die besiedelten Pflanzen tatsächlich leiden. Insbesondere Wanzen neigen in bestimmten Entwicklungsphasen zum „Zusammenrotten" und werden dann sehr auffällig. In den letzten Jahren sind vor allem an Linden während der Wintermonate riesige Populationen der Linden- oder Malvenwanze (Oxycarenus lavaterae ) zu finden. Insbesondere in Rindenritzen, aber auch im Bereich von Kalluswülsten entlang alter Rindenverletzungen und frei am Stamm können hunderttausende Tiere dicht gedrängt und teilweise auch übereinander in mehreren Schichten sitzend gefunden werden. Die erwachsenen Lindenwanzen sind etwa 5 mm groß, Kopf und vorderer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate