Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölztipp

Akebia quinata ‘Alba’

Weiß oder in Farbe - das war für Prof. Jonas Reif bei Akebia die Frage. Für schattige Standorte hat er Sie beantwortet und erklärt, weshalb es gleich mehrere Gründe gibt, diese Kletterpflanze zu verwenden.

Veröffentlicht am
Akebia quinata ‘Alba’
Akebia quinata ‘Alba’Jonas Reif
Mancher Vorteil einer Pflanze wird einem erst bewusst, wenn man diese länger und vergleichend beobachtet. Auch die weißblühende Form der Blaugurkenrebe, so der etwas eigentümliche deutsche Name der Kletterpflanze, schien mir zunächst keinen Mehrwert zu bieten. Sollte man nicht lieber zur Art greifen, die mit ihren braunroten Blüten und violetten Früchten auf den ersten Blick aufsehenerregender erscheint? Nun sollte man berücksichtigen, dass der Winder wintergrün ist, aber an stark besonnten Stellen oft schon im Dezember unansehnlich wird. Im Schatten hingegen bleibt das Laubkleid meist bis zur Blüte im April im grünen Zustand erhalten. Während die Art mittelgrüne Blätter besitzt, sind bei ‘Alba’ nicht nur die weißen, duftenden Blüten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate