Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Staudentipp der Woche

Iris foetidissima

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Iris foetidissima, die stinkende Schwertlilie; Na, der Name passt so gar nicht, denn wer zerreibt schon die Blätter? Ich liebe diese Art, denn sie ist sehr gut für den halbschattigen Bereich geeignet, der auch gerne etwas feuchter sein darf. Hier in Freising habe ich noch keine Winterausfälle gehabt und sie war bis jetzt auch immer wintergrün, was ich schwer schätze. Die Blüte ist unauffällig lila und nicht sehr groß und dazu noch von kurzer Dauer. Trotzdem finde ich sie schön. Der kompakte Horst wird etwa 60cm hoch und bleibt sehr dicht. Doch das aufregendste sind die Samenkapseln. Die Samenstände sind äußerst attraktiv und für Trockenbindereien besonders wertvoll. Sie bleiben fast bis zum Schnee stehen und leuchten orange. Eine besonders erwähnenswerte Sorte ist I.f. ‘Citrina’ (links im Bild). Hier ist die Blüte gelblich-bräunlich gezeichnet. Auch eher etwas zum genaueren Hinschauen. Partner: Hosta, Farne, Gräser, Symphytum × uplandicum ‘Variegatum’.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren