Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juglans regia

Baum des Jahres 2008

Der Klimawandel spielt für die Walnuss. Denn das anpassungsfähige Gehölz kommt sowohl mit dem atlantisch-milden Klima Westeuropas klar als auch mit den heißen Sommern und kalten Wintern Osteuropas. DEGA-Autor Andreas Bärtels stellt die Art und die wichtigsten Sorten des Baumes des Jahres 2008 vor.

Veröffentlicht am
Frei stehender Walnuss-Sämling (links), weibliche Blütenkätzchen (oben) und schuppige Borke eines alten Exemplars
Frei stehender Walnuss-Sämling (links), weibliche Blütenkätzchen (oben) und schuppige Borke eines alten Exemplars
Von den 15 Arten der Gattung Juglans, die in Europa, Asien und Amerika verbreitet sind, ist Juglans regia, die Echte Walnuss, hierzulande am bekanntesten. Der Baum hat seine ursprüngliche Heimat von der Balkanhalbinsel bis nach China. Griechen und Römer haben die Art nach Europa gebracht. Der fränkische Kaiser Karl der Große hat um 800 den Anbau von Walnüssen nördlich der Alpen propagiert. Juglans regia wächst langsam zu einem 15 bis 20, gelegentlich bis 30m hohen, oft kurzstämmigen, breitkronigen Baum heran, der durchschnittlich 125 bis 150 Jahre alt wird. Den Stamm bedeckt eine silbrige bis weißlich graue Rinde, die lange glatt bleiben kann, im Alter aber schuppig und dunkel wird. Die Kronen mittelstark wachsender Sorten bleiben mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: