Sedum spectabile ‘Star Dust’
- Veröffentlicht am
Dieses auf deutsch Fettblatt oder Fetthenne genannte Sedum stammt aus Korea und der Mandschurei und ist völlig problemlos in der Kultur. Bevorzugt sollte sie im Steingarten oder in der Staudenrabatte gepflanzt werden. Die Blattsukkulenz (Speicherblättrigkeit) zeigt an, dass diese Pflanze gut mit Trockenheit zurechtkommt. Je trockener und magerer, desto besser und standfester bleibt der Blütenstiel bis zum ersten Schnee stehen! Eine gute Sorte ist die karminrosa ‘Brilliant’. Wer Weiß bevorzugt, möge sich an meinen Tipp halten: ‘Star Dust’. Endlich mal eine Farbton, der nicht so aufdringlich ist. Einfach nur Weiß. Besser geht es nicht.Die Blüten erscheinen bei allen Sorten Ende Juli bis August in flachgewölbten Tellern und dienen Nachtfaltern als Nahrungsquelle. Aber auch andere Insekten stehen auf sie. Floristen aufgepasst. Diese Sorte ist super für Hochzeitssträuße. Partner: Aster dumosus, Panicum, Sporobolus, Kräuter, Pinus.
Frank Badenhop, Gärtnerei Extragrün in Freising
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.