Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen

Rostpilze an Ziergehölzen

Veröffentlicht am
Auffällige Erscheinung: Weißdorngitterrost an der Frucht
Auffällige Erscheinung: Weißdorngitterrost an der Frucht
Rostpilze sind aufgrund ihrer meist rostbraunen Sporen recht auffällige Vertreter unter den Pilzen. Wie auch die Echten und Falschen Mehltaupilze benötigen sie stoffwechselaktives Gewebe. Hinsichtlich ihrer Biologie besitzen sie im Regelfall einen komplizierten Zyklus, der bis zu fünf Sporenformen beinhalten kann und zudem oft einen Wirtswechsel mit einschließt. Eine genaue Pilzbestimmung setzt stets eine mikroskopische Betrachtung der Sporen voraus. Aufgrund ihrer meist hohen Wirtspezifität ist eine Diagnose allein über die Wirtspflanze und die makroskopischen Sym­p­tome dann für die Praxis aber oft ausreichend. Rosenrost (Phragmidium mucronatum): Der Rosenrost bildet alle fünf Sporenformen auf der Rose aus, ein Wirtswechsel findet nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: