Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen

Drahtwurm, Engerling & Co.

Treten an Gehölzen oberirdische Welkeerscheinungen auf, kann die Ursache im Boden liegen – denkbar sind Bodenpilze, Nagetiere, aber auch Insekten und ihre Larven. Die wichtigsten Larven, die bei Untersuchungen des Bodens gefunden werden können, werden im Folgenden vorgestellt. Dabei geht es auch darum, ob diese mit dem Schadbild an der Pflanze in Verbindung zu bringen sind.

Veröffentlicht am
Larven des Dickmaulrüsslers: sie schädigen die Wurzeln vieler Wirtspflanzen
Larven des Dickmaulrüsslers: sie schädigen die Wurzeln vieler Wirtspflanzen
Drahtwurm: Die Larven der Familie der Schnellkäfer werden als Drahtwurm bezeichnet. Die Käfer verdanken ihren Namen der Fähigkeit, mithilfe eines komplizierten Sprungapparats bis zu 30cm hoch schnellen zu können. In Deutschland gibt es etwa 140 Schnellkäferarten. Je nach Art dauert die Entwicklungszeit der Larven 1 bis 5 Jahre, wobei meist der Käfer überwintert. Die Larven werden im Laufe ihrer Entwicklung bis zu 3cm groß, sind meist gelb-braun gefärbt und von robuster drahtiger Statur. Die drei Brustbeinpaare sind recht kurz, wobei das erste Brustsegment vergleichsweise lang ist. Die Larven sind als Schädlinge insbesondere in der Landwirtschaft, vor allem bei Kartoffeln gefürchtet. Sie rufen aber auch an gärtnerischen Kulturen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: