Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
# Gehölz Tipp | Jonas Reif

Liquidambar styraciflua ‘Slender Silhouette‘

Vorweg: Ich bin kein Freund von Säulenbäumen. Mag sein, dass sie in der Toskana oder in Landschaftsparks unverzichtbar sind. Dennoch habe ich immer das Gefühl, dass sie ihre Eigenart als Baum nicht ausleben können.
Veröffentlicht am
Lorenz von Ehren
Und zu häufig werden Säulenbäume dort verwendet, wo „richtige“ schattenspendende Bäume viel besser geeignet wären. Hinzu kommt, dass die vermeintlich schmalen Bäume irgendwann dann doch in die Breite gehen und das Pflegedilemma beginnt. All dies zum Trotz gibt es immer wieder Situationen, wo nur ein vertikales Element einsetzbar ist, etwa im Bereich von Oberleitungen. Sofern der Boden keinen zu hohen pH-Wert aufweist, ist der auch langfristig sehr schmal bleibende Säulen-Amberbaum eine gute Wahl. Die Herbstfärbung ist eher bescheiden, dafür aber sein frischgrünes Sommerkleid überzeugend. Und selbst alte Exemplare überschreiten den 3-m-Durchmesser nicht. Dass dies manchmal immer noch zu viel ist, belegt eine traurige Geschichte: Don Shadow...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate