Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen

Schäden an Liguster

Mit viel Geduld und durch regelmäßigen Formschnitt entstehen aus Gehölzen grüne Kunstwerke, sogenannte Topiaris. Freude machen sie aber nur dann, wenn sie sich gut entwickeln und nicht durch einen Befall mit Schädlingen und Krankheiten in ihrem Schmuckwert beeinträchtigt werden. Über Schäden an Taxus haben wir in DEGA 20/2008 informiert. Um mögliche Schäden an Liguster geht es im folgenden Beitrag.

Veröffentlicht am
Raupe des Ligusterschwärmers
Raupe des Ligusterschwärmers
Zweigsterben (Glomerella cingulata): An den Zweigen ist die Rinde stellenweise bräunlich verfärbt und eingesunken. Hier reißt sie bis auf den Holzkörper auf. Sind die Befallsstellen zweigumfassend, stirbt der darüberliegende Teil ab. Ernste Schäden werden in der Baumschule beobachtet. Der Erreger befällt auch Äpfel und verursacht hier die Gloeosporium-Bitterfäule. Eine Infektion von Liguster von kranken Äpfeln aus ist möglich. Ligus­trum ovalifolium soll widerstandsfähig sein. In der Literatur wird als Erreger auch noch Myxosporium cingulatum mit der Hauptfruchtform Gnomonia cingulata angegeben. Kranke Pflanzen und Pflanzenteile sollten entfernt und vernichtet werden. Fliedermotte (Gracillaria (Xanthospilapterix) syringella:) Auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: