Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäden an Gehölzen

Frosttrocknis und andere Winterfolgen

Veröffentlicht am
Koniferen brechen durch Schneelast leicht auseinander
Koniferen brechen durch Schneelast leicht auseinander
Die Witterungseinflüsse auf die Gehölze im Winter können vielfältiger Natur sein. Bedingt durch die regionalen Unterschiede und das partielle Mikroklima an den verschiedenen Standorten können schädliche Auswirkungen der Witterung örtlich ganz unterschiedlich auftreten. Frosttrocknis: Um eine Frosttrocknis zu verhindern, reduzieren die immergrünen Gehölze bereits im Herbst durch Abwerfen von älteren Nadel- und Blattpartien ihre Verdunstungsfläche. Besonders Gehölze, die unter mangelnden Niederschlägen im Sommer und Herbst litten, wie dies in einigen Regionen Deutschlands in diesem Jahr zu beobachten war, stellen sich so bereits auf den nahenden Winter ein. Sie legen sich sozusagen ihr „Winterfell“ zu. Meist sind es nur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: