Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jochen Vesers aktuelle Pflanzenschutztipps

Jetzt richtig handeln

Veröffentlicht am
Abgestorbene Triebe an Rosen: Rosen zeigen nach der Überwinterung häufig abgestorbene Triebe. Nur nach sehr kalten Wintern oder bei Rosen, deren Holz nicht ausreifen konnte, wurden solche Schäden unmittelbar durch die Winterfröste verursacht. In den meisten Fällen sind Infektionen an den Trieben zu finden, die durch den Pilz Coniothyrium wernsdorffiae verursacht werden. Meist von Blattstielnarben oder Knospen ausgehend sind dann rötlich gefärbte, später violett umrandete braune Flecken zu finden. Wenn der Erreger triebumfassend auftritt, stirbt der darüberliegende Triebteil ab. Sehr starker Befall ist immer dann zu beobachten, wenn die Triebe der Rosen durch eine nicht bedarfsgerechte Düngung oder durch frühen Laubfall, ausgelöst zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: